Es müssen erst 2.678.400 Sekunden,
beziehungsweise 44.640 Minuten, also wir meinen 744 Stunden, ne besser gesagt 31 Tage, also ein Monat vergehen, bis wir uns wiedersehen. Schöne Momente haben wir gemeinsam auf der Insel Ameland erlebt: Wir haben Drachen besiegt, waren Wikinger auf dem Feld, fühlten uns wie Asterix und Obelix und wer hat uns das alles beschert? – Richtig, der Professor ……..! Gerne möchten wir mit Euch zusammen an diese Tage zurückdenken und dafür laden wir Euch und Eure Familien zu unserem Nachtreffen ein am Samstag, den 17.08.2019 um 16 Uhr im Gemeindehaus der St. Marien Gemeinde Korbach (Sachsenberger Landstraße 2). Bitte bringt einen leeren USB-Stick mit (mehr als 8 GB Speicher!), damit wir Euch mit allen Fotos und Videos versorgen können, die wir gemacht haben! Wir freuen uns auf euch! Euer Kinderfreizeit-Team P.S. Der Drache, die Prinzessin, der Professor und auch seine Assistenten lieben Kuchen und Muffins, sie freuen sich bestimmt, wenn Du ihnen (und auch den anderen Gästen) etwas mitbringen würdest! J
0 Comments
"Huh" sagen die Wikinger im Jahr 867Und wir starteten in den Tag, wie könnte es anders sein, mit einer oder mehreren Runden Wikinger-Schach. Odin kämpfte gegen Ragnarok, während Feundral gegen Börfist kämpfte und so alle ihre Gebiete verteidigten. Nachmittags gingen es an den Strand, um die Unterkünfte der Wikinger zu bauen. Dabei kamen prachtvolle Sandburgen bei raus, in die der ein oder andere gerne direkt eingezogen wäre. Über den Abend hinweg suchten die Bürger von Ameland die Insulanerin. Mit Hinweisen von verschiedensten Mitbürgern konnten sie nacheinander die Insulanerin finden.
Den Abschluss des Abends feierten alle Wikinger im Saal mit dem Professor und seinem Team zusammen... Und wo sind wir gelandet? Im Jahr 2019 v. Chr.Willkommen zu den Olympischen Spielen in der Antike!
Zwischen abgewandeltem Hockey mit Poolnudeln oder Riesen-Hamster-Rad aus Zeitschriften, Smartie-Ansaugen oder Tischtennisspielen, Klamottenstaffel oder Sackhüpfen konnten sich die Athleten unter dem Motto "Dabei sein ist alles" beweisen. Nachmittags gab es eine neue Runde "Capture the flag" am Strand und abends konnten wir uns weitere Olympische Spiele zwischen Galliern und Römern anschauen. Bevor dann der Professor seine Zeitmaschine wieder anwarf und wir mal wieder nicht in der Gegenwart landeten. Ob wir es noch rechtzeitig zurück schaffen werden? Howdy PartnerWir schreiben das Jahr 1755.
Ein Steppenläufer rollt über den Molenhof, einzelne Sonnenstrahlen treffen das Gesicht der Cowboys und Indianer. Häuptlinge und Krieger stehen sich gegenüber und kämpfen um ihr Land in einem Völkerball-Turnier. Ein Glück haben alle ihr Land beschützen und somit behalten können, bevor der Professor Besuch aus verschiedenen Zeiten bekam und die Krieger diese in der Prärie wiederfinden mussten. Bevor jedoch alle in ihre Zelte gingen, öffnete der Saloon und die Krieger konnten mit Pistolen und Insekten Dollars gewinnen. Diese gaben sie jedoch gleich an der Bar aus, um Cowboy-Burger oder auch "Whiskey" zu erwerben. Der Abschluss des Abends erfolgte mal wieder durch den verplanten Professor, der seine Zeitmaschine im Internet versteigern wollte. Doch dieser Plan ging nicht ganz so auf, da wir wieder mal in einer anderen Zeit landeten und dem Kunden dies etwas komisch vorkam. Welcome to 3019Wusstet ihr, dass es in der Zukunft sehr umweltfreundlich zu gehen wird? Zumindest haben das heute alle Gruppen beim Erfinden neuer Produkte geplant. Egal ob sonnensolargesteurte Flugzeuge oder eine Wetter-Maschine aus Mondgestein für jeden Kontinent. In der Höhle der Löwen konnten dann alle ihre Produkte den größten Unternehmen des Universums vorstellen - und alle haben einen Zuschuss und ein paar Tipps für den weiteren Verlauf ihres Produktes erhalten.
Und abends? - In einem Battle gewannen die Kinder gegen das Team. Bei Spielen wie "Schätze die Länge einer Minute" oder "Taste it" sammelten die Kinder ihre Punkte. Danach gab es eine kleine Diskussion zwischen dem Professor und seinen Assistenten, wie wir denn nun wieder zurück in unsere Gegenwart kommen. Doch dies scheiterte mal wieder kläglich... Wie sahen denn die 20er Jahre aus?Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir uns ein paar Bilder anschauen - dort kann man die Bürger der Weimarer Republik in ihren schönsten Kleidern sehen. Aber diese Zeit war nicht immer nur schön, sondern auch sehr chaosreich - so spielten wir diese Situation mit dem Chaos-Spiel nach. Mit viel Geschrei und aufgeschreckten Gesichtern verbrachten wir den Nachmittag, um dann abends ein paar Tanzschritte aus der Zeit zu erlernen. Der schönste, attraktivste, charmanteste und liebevollste Tanzlehrer der ganzen Insel nahm sich die Zeit und so lernten alle 33 Bewohner verschiedenste Tanzschritte. Danach saßen alle wieder in der Zeitmaschine, um einen neuen Versuch zurück/vor in die Gegenwart zu starten. Doch wer hätte es gedacht, der Professor und sein Team haben die Nacht zum Tag gemacht und so landeten wir nicht im Jahr 2019...
Wir schreiben das Jahr 1312Irgendwie funktioniert die Zeitmaschine immer noch nicht und so sind wir zwischen Prinzessinnen, Drachen und Rittern gelandet.
Wir haben gegen Drachen gekämpft und so die Prinzessin Flauta gerettet. Mit Spannung ging es weiter. Zum Dank zeigten alle Orden ihre selbst gestalteten Burgen, während sie sich gegen die Pest schützten, neue Fortbewegungen bauten und das Drucken aus der Zeit erlernten. Danach wurden alle mit Fanfaren zum Ritter geschlagen. Abends besuchten uns die Bewohner des Düsterwaldes. Mit Kerzenschein und Nebel bekämpften alle Bürger die Werwölfe und so konnten alle friedlich schlafen gehen. Huch - Wir sind ja bei den Hippies gelandet!Der Professor und sein Team haben Mist gebaut und SCHWUPS schreiben wir das Jahr 1973.
Um richtig in das Jahr starten zu können, fehlten uns noch die richtigen Outfits. So batikten wir T-Shirts in verschiedenen Farben - blau, lila, gelb, pink, orange, grün - jedes einzigartig! Aber auch beim Kampf um die Flaggen ging es hoch her - es gab leider keinen eindeutigen Sieger. Abends besuchten wir dann alle noch gemeinsam das Woodstock-Festival. Begeisterte Fans und auch Promigäste lauschten drei herausragenden Bands - "Die Gürkchen", "Blue Sharks" & "Marrrrrrviiiiiin". Den Abend beendete wieder der Professor... Bei leider nicht ganz so schmeichelhaftem Wetter haben wir endlich die Insel erreicht!
Alle Betten sind bezogen, die Schlafsäcke ausgepackt und der erste gemeinsame Tag ist geschafft. Prof. Dr. Dr. Kasimir Tiberius von und zu Huntz, der Erfinder der Zeitmaschine A38/42 hat uns mit auf seine Reise durch die Zeit genommen und wir sind gespannt, wo uns dieser kompetente Wissenschaftler und sein Team in den nächsten Tagen hinführen werden. Liebe Kinder, liebe Eltern,
Ihnen und euch reicht dieser Blog noch nicht? Dann folgt doch unserem Instagram-Kanal der Kinderfreizeit: kinderfrei.zeit2019 Dort wollen wir mehrmals täglich, teils live, Bilder und Videos unserer Aktionen zeigen. Dieser Kanal bleibt allerdings privat und nur für Eltern und Kinder der Kinderfreizeit zugänglich. Wenn Sie und ihr die Bilder sehen wollt, folgt uns und schreibt eine kurze Nachricht mit dem Namen Ihres Kindes/euren Namen. Bei Rückfragen können Sie/könnt ihr auch gerne eine eMail an: kinderfreizeit@rooftop-crew.de schreiben. |
Details
Vom 8. bis zum 17. Juli 2019 bevölkern wir mit insgesamt 33 Kindern und einem neunköpfigen Team die Nordseeinsel Ameland. Jeder Tag wird zusammengefasst und in diesem Blog geteilt. Wir werden Einiges erleben und diesen Blog für zehn Tage mit Leben und aufregenden Geschichten füllen!
|